UX Design ist ein wesentliches Element der Web- und App-Entwicklung. Nutzer von modernen Apps und Websites legen viel Wert nicht nur auf eine ansprechende Optik, sondern auch auf eine einfache und benutzerfreundliche Handhabung.
-
Was bedeutet UX Design?
-
Ziele und Aufgaben des UX Designs
-
Der UX Design Prozess – Schritt für Schritt
Eine gut gestaltete Nutzererfahrung sorgt dafür, dass Informationen schnell gefunden, Funktionen problemlos genutzt und Aufgaben reibungslos erledigt werden können. In diesem Beitrag erklären wir, was das UX Design ist und warum es heutzutage so wichtig ist.
Was bedeutet UX Design?
Unter dem Begriff UX Design sollten Sie „User Experience Design“ verstehen. Dabei handelt es sich um den Prozess, im Rahmen dessen digitale Produkte so gestaltet werden, dass sie für Nutzer leicht, angenehm und effizient zu bedienen sind. Im UX Design liegt der Fokus nicht nur auf der Optik, sondern auf der gesamten Erfahrung.
UX Designer gestalten daher ganz verschiedene Nutzererlebnisse – vom ersten Eindruck bis zur regelmäßigen Anwendung. Das UX Design hat zum Ziel, eventuellen Hindernissen vorzubeugen und die Nutzung so intuitiv wie möglich zu gestalten.
Ziele und Aufgaben des UX Designs
Ein gutes UX Design reduziert Fehler und unterstützt Nutzer dabei, ihre Aufgaben schnell und ohne Umwege zu erledigen. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass das UX-Design auch zu höheren Conversion-Raten, geringeren Abbruchquoten und stärkeren Kundenbindungen führt. Warum? Wenn Nutzer eine Website oder eine App positiv assoziieren, fühlen sie sich sicher, verstanden und gut betreut. Diese positive Erfahrung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie länger bleiben, wiederkommen und die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Der UX Design Prozess – Schritt für Schritt
Der UX Design Prozess hat einige wesentliche Etappen:
-
Recherche und Analyse – man muss die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse verstehen;
-
Konzeptentwicklung – dabei werden Schritte geplant, die ein Nutzer durchläuft;
-
Prototyping & Wireframing – die ersten Entwürfe und Layouts;
-
Usability-Tests mit echten Nutzern;
-
Feedback sammeln und Schwachstellen identifizieren’;
-
Optimierung des Produkts (nach allen Verbesserungen werden neue Tests des Produkt durchgeführt)
Es ist unbestritten, dass eine positive Nutzererfahrung sehr wichtig für den Erfolg digitaler Produkte ist. Unternehmen, die professionelle Unterstützung in diesem Bereich suchen, können eine erfahrene UX Agentur suchen. Überzeugen Sie sich selbst, dass eine professionelle Agentur den gesamten Prozess von der Analyse bis zur Optimierung begleiten könnte!